Die Vorsorge für das eigene Leben kann man in 3-Säulen einteilen: Die ersten beiden Kategorien sind auf dem ersten Blick der „typischen“ Vorsorge für[…]
Heute möchte ich (mal wieder) den Blick über den Tellerrand wagen. Seht die folgenden Zeilen als wertungsfrei an. Es spiegelt weder meine Meinung, meine Wünsche[…]
Grundsätzlich ist vorweg zu sagen, dass es den durchschnittlichen Deutschen (oder den in Deutschland lebenden/arbeitenden Menschen) natürlich nicht gibt. Ich möchte hier nur verdeutlichen, was[…]
Die Lebenserwartung im reichen Deutschland hängt davon ab, ob die Menschen wohlhabend sind oder arm. Auf den Punkt gebracht: Wer zeit seines Lebens wenig Geld[…]
Die Hauptaufgabe eines Immobilien-Managers besteht in der Maximierung des Gewinns von Immobilien eines Eigentümers durch werterhalt bzw. noch besser durch Wertsteigerung und Sicherung respektive Optimierung[…]
Viele (vor allem private) Bauherren müssen, wenn sie Wohneigentum erwerben wollen, an die Grenze ihrer finanziellen Belastungsfähigkeit gehen. Ob sie diese Belastung auf Dauer tragen[…]
Während das Management in der Betriebswirtschaftslehre als das zielorientierte Führen von Wirtschaftsunternehmen zu verstehen ist, steht beim Immobilien-Management nicht die Unternehmung, sondern vielmehr das Gut[…]
Eine ausgewogene Anlagestrategie bringt Sicherheit, Rendite und Verfügbarkeit in Einklang – und das passend zur persönlichen Situation. „Lieber eine Stunde über Geld nachdenken, als eine[…]
Ein neues Jahr, und damit neue Herausforderungen stehen vor der Tür. Nicht nur im persönlichen Umfeld werden sich neue Chancen ergeben und neue Situationen entwickeln,[…]
Riesterrente, Bausparverträge, Kapitaleinnahmen – wer Sparguthaben und Anlagen bis Jahresende steuerlich optimal ausrichten will, für den gibt es noch viel zu tun. Acht Tipps, mit[…]